Aloe Vera Gel - Regenerierende Behandlung für die Epidermis von Pferden - ESC Laboratoire
Aloe Vera Gel - Regenerierende Behandlung für die Epidermis von Pferden - ESC Laboratoire
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Beschreibung
Aloe Vera Gel für Pferde ist ein äußerliches Pflegemittel. Von Natur aus sehr reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, hilft Aloe-Vera-Gel, Irritationen zu lindern und die Epidermis zu regenerieren.
Aloe Vera Gel, eine sehr wirksame natürliche Behandlung zur Regeneration der Epidermis des Pferdes:
ESC Laboratoire Aloe Vera Gel für Pferde ist eine spezifische äußerliche Behandlung aus Bio-Aloe Vera-Fruchtfleisch.
Aloe Vera ist sehr reich an Vitamin B, Folsäure, Vitamin C und Carotin und hat weichmachende und regenerierende Eigenschaften für die Epidermis des Pferdes.
Der natürliche Reichtum der Aloe Vera macht sie zu einem sehr wirksamen Hautpflegeprodukt, um die Zellen der Epidermis tief zu befeuchten und zu regenerieren. Auch bei Pilzinfektionen, Hautallergien (Sommerjuckreiz-Typ) oder Warzen / Sarkoiden hat Aloe Vera Gel interessante Eigenschaften. Beruhigend und erfrischend eignet es sich auch besonders für die heiße Jahreszeit und spielt eine interessante Hautschutzfunktion bei hellhäutigen Pferden oder leichten Verbrennungen.
Komposition
-
ESC Laboratoire Aloe Vera Gel wird aus reiner Aloe Vera hergestellt, die aus Bio-Blättern extrahiert wird und einer Glyceringelbasis hinzugefügt wird.
- Paraben- und silikonfreie Formel
- Glas 500gr
Information
Unser Aloe Vera Gel enthält keine Parabene, Sulfate, Silikone oder künstliche Farbstoffe.
Es wird von unserem Unternehmen verpackt und in einem klimatisierten Raum gelagert, um die Qualität des Rohstoffs zu erhalten.
- Überschrift
- Überschrift
- Überschrift
Versand innerhalb von 24 bis 48 Stunden!
Versand innerhalb von 24 bis 48 Stunden!
Versand nach Hause oder Relaispunkt. Lieferzeiten gelten nicht für "Vorbestellungs"-Artikel. Bei Vorbestellartikeln sind Lieferzeiten und Verfügbarkeit herstellerabhängig.
